Von der Kartoffelbatterie bis zum Schneckenterrarium – naturwissenschaftliche Experimente für zuhause bringen nicht nur Wissen, sondern liefern gleichzeitig auch noch jede Menge Spaß. Wir zeigen dir ein paar spannende Ideen, mit denen dein Kind coole Phänomene hautnah erleben kann. Lies hier weiter!

Wie bringst du deinem Kind die Naturwissenschaften näher

Entdeckerdrang ist uns angeboren. Schon als Babys versuchen wir, die Welt mit Fingern und Mund zu erkunden und dann als Kleinkinder fasziniert uns alles, was uns in die Hände kommt. Das bedeutet, dass du als Elternteil grundsätzlich erst einmal keine großen Anreize schaffen musst – neues Wissen ist an sich schon verlockend. Geht doch als Familie einfach einmal raus in die Natur und sammelt dort Erfahrungen. Erkläre das, was ihr erlebt – vom Jahreszeitenwechsel bis hin zu Pilzen, die an Bäumen wachsen.

Für eine Extraportion Naturwissenschaften könnt ihr eine monatliche Zeitschrift abonnieren. Magazine wie GEOLINO (ab 9 Jahren) und National Geographic Kids (ab 6 Jahren) füttern dein Kind mit wissenswerten Informationen zu Natur und Umwelt, Wissenschaft und Forschung sowie gesellschaftlichen und geschichtlichen Themen aus aller Welt. Ist dein Kind schon etwas älter, kannst du auch direkt National Geographic oder GEO abonnieren.

Eine weitere Möglichkeit, deinem Kind die Naturwissenschaften anschaulich näher zu bringen, sind Experimente für zuhause. Durch sie erfährt es biologische, physikalische und chemische Prozesse aus erster Hand. Der Lernfaktor ist hoch, da dein Liebling selbst Verschiedenes ausprobieren kann. Dabei musst du dir nicht unbedingt selbst Methoden ausdenken – du findest im Handel spezielle Experimentierkästen für Kinder, die genau auf diesen Entdeckerdrang ausgelegt sind. Alternativ zeigen wir dir im folgenden Text ein paar interessante Experimentideen zu den jeweiligen Fachrichtungen.

Entdecke unser tolles Sortiment an Experimentier-Sets für Natur & Wissenschaft hier im MyPlaybox Online-Shop!

Experiment-Ideen für zuhause

Du findest in der weiten Welt des Internets eine riesige Auswahl an pädagogisch wertvollen Experimenten, die deinem Kind verschiedene Themen spielerisch näherbringen. Wir haben hier unsere Lieblings-Ideen zusammengetragen.

Chemie- Experimente

Chemie kann für Kinder unglaublich faszinierend sein, denn sie erforscht die Stoffe, aus denen unsere Welt besteht. Das ist in unserem Leben jederzeit relevant und fängt schon beim Atmen an: Unser Körper nimmt den Sauerstoff, den unsere Zellen brauchen, aus der Luft und atmet Kohlenstoffdioxid aus. Wenn also das nächste Mal die Frage kommt “Warum atmen wir?”, hast du direkt eine Antwort und kannst den Wissensdurst deines Lieblings fördern, indem du ihn ein paar coole Chemie-Experimente für zuhause ausprobieren lässt.

Basen-Säuren-Test

  1. Erkläre deinem Kind, dass alles um uns herum aus chemischen Stoffen besteht.
  2. Wenn eine Flüssigkeit mehr vom Stoff Hydroxid bildet, dann wird sie Base genannt. Bildet sie mehr Wasserstoff, dann wird sie Säure genannt.
  3. Alle Flüssigkeiten können auf einer pH-Wert-Skala eingeordnet werden, je nachdem wie sauer (Skalawerte 0-6) oder basisch (Skalawerte 8-14) sie sind. Flüssigkeiten mit sehr hohen oder niedrigen Zahlen können gefährlich sein.
  4. Ein pH-Wert von 7 bedeutet, dass eine Flüssigkeit neutral ist. Wenn Basen und Säuren mit bestimmten pH-Werten vermischt werden, können sie sich gegenseitig neutralisieren.
  5. Lackmuspapier zeigt farbig an, welchen pH-Wert eine Flüssigkeit hat. Eine rote Einfärbung zeigt Säuren, eine blaue zeigt Basen.
  6. Ihr könnt auch selbst Indikatoren herstellen: Lege dazu Rotkohlblätter für 10 Minuten in kochendes Wasser. Sobald diese trocken und abgekühlt sind, könnt ihr sie zum Experimentieren in Basen und Säuren tauchen. In Säuren färben sie sich rot, in Basen blau.
  7. Ein paar interessante Flüssigkeiten zum Testen sind Essig, Geschirrspülmittel, Zitronensaft, Milch oder Haarspülung. Lass dein Kind die Flüssigkeiten nach den einzelnen Tests zusammenmischen, um die Veränderung des pH-Wertes zu beobachten. Ihr könnt auch draußen den pH-Wert des Gartenbodens damit testen!

Lavalampe

Zutaten: Einmachglas, Pflanzenöl, Wasser, Lebensmittelfarbe, Spülmaschinentabs

  1. Füllt das Einmachglas zur Hälfte mit Wasser und zur Hälfte mit Öl. Fügt ein paar Tropfen an Lebensmittelfarbe hinzu.
  2. Teilt den Spülmaschinentab und gebt eine Hälfte ins Glas. Nun entstehen Sprudelblasen, die nach oben wandern und dann wieder abtauchen.
  3. Sobald der Effekt aufhört, könnt ihr die andere Hälfte des Tabs hinzugeben, um die Reaktion erneut zu starten.

Erklärung: Wasser und Öl lassen sich nicht vermischen. Da Öl eine geringere Dichte besitzt, schwimmt es oben. Die Spülmaschinentabs bestehen aus Natriumcarbonat, dessen Kohlenstoffdioxid-Blasen nach oben steigen wollen. Dabei nehmen sie etwas von dem eingefärbten Wasser mit. Oben zerplatzen sie und lassen ihr Gas entweichen. Das bunte Wasser sinkt zurück nach unten.

Biologie-Experimente

Die wilde Welt der Tiere und Pflanzen ist so groß, dass wir manchmal überwältigt sind. Dein Kind begegnet in seinen frühen Jahren bestimmt so einigen Kriech- und Wuseltieren, die es faszinieren. Damit es versteht, was die kleinen (und großen) Bewohner unserer Welt so zum Leben brauchen und wie man sich um sie kümmert, zeigen wir dir zwei unserer Lieblings-Biologie-Experimente für zuhause. Schau dir hierzu auch gerne unseren Beitrag zum Thema Insektenhotel bauen an!

Schneckenterrarium

  • Nutze einen Behälter aus Glas oder Plastik. Für große Schnecken eignen sich die Maße 40 cm x 25 cm x 30.
  • Stelle sicher, dass genügend Luftlöcher vorhanden sind, auch unten seitlich, damit dort Kohlenstoffdioxid entweichen kann. Achte darauf, dass die Luftlöcher klein genug sind, dass die Schnecke nicht durchpasst.
  • Befestige den Deckel durch Schnallen, da Schnecken stärker sind, als sie aussehen und ansonsten die Decke anheben können.
  • Bedecke den Boden des Behälters mit Terrarienerde. Lege Eierschalen aus, damit die Schnecke Kalk für ihr Haus sammeln kann.
  • Dekoriere das Terrarium mit Ästen, Steinen, Baumrinde oder Terracotta-Scherben, damit die Schnecke Unterschlupforte finden kann.
  • Stelle den Behälter nicht in die Sonne, da er ein humides Klima benötigt und sonst eventuell austrocknet. Halte ihn auf Zimmertemperatur und sprühe regelmäßig etwas Wasser hinein, um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten.
  • Füttere die Schnecke mit ungespritztem (Blatt-)Gemüse und Obst wie Löwenzahn, Klee, Salat, Erdbeeren oder Äpfeln.
  • Ein Trinkbehälter ist nicht notwendig. Vermeide Wasserstellen, da manche Schnecken sonst ertrinken können. Recherchiere, welche spezifischen Bedürfnisse deine Schneckenart hat und passe das Terrarium daran an.
  • Säubere das Terrarium regelmäßig (am besten wöchentlich), indem du die Kletterobjekte reinigst, Essensreste entfernst und neue Erde einlegst.

Kapillar-Effekt

Zutaten: Weiße Schnittblumen (Tulpen, Rosen, Gerbera o.ä.), wasserlösliche Tinte, eine kleine Vase

  1. Schneide die Stiele deiner Blumen frisch an und stell sie in die Vase.
  2. Löse die Tinte in etwas Wasser auf. Achte auf eine starke Einfärbung, damit die Blume sie auch gut annimmt.
  3. Füll das gefärbte Wasser in die Vase mit deiner Blume.
  4. Nach einiger Zeit (ein paar Stunden – ein Tag) nehmen die Blüten und Blätter die Farbe der Tinte an.

Erklärung: Pflanzen trinken Wasser – deswegen gießen wir sie. Sie besitzen in ihrem Inneren Rohrleitungen, auch Kapillaren genannt, damit dieses Wasser überall hingelangt. Um die Flüssigkeit nach oben zu transportieren, schwitzen die Blumen zuerst Wasser aus. Der Wassermangel wird bemerkt und Neues fließt nach oben. Da das Wasser dabei gegen die Schwerkraft kämpfen muss, klebt es sich regelrecht an die Wände der Leitungen und hangelt sich dort entlang. Dies nennt sich der “Kapillar-Effekt”. Mit gefärbter Flüssigkeit werden die Farbpartikelchen in den Kapillaren sichtbar gemacht.

Physik-Experimente

Welche Gesetze bewegen unsere Welt? Genau danach forscht die Physik: Sie erklärt, wieso die Natur so ist, wie sie ist, und welche Voraussagen wir durch unsere Erkenntnisse treffen können. Fragt dein Kind dich ständig “Warum?”, kannst du ihm eines dieser interessanten Physik-Experimente für zuhause näherbringen, um seinen Wissensdrang zu fördern:

Kompass bauen

Zutaten: Magnet, Stecknadel, Korken, Glas, etwas Klebetape

  1. Schneide eine dünne Scheibe aus dem Korken.
  2. Magnetisiere die Nadel, indem du mit dem Magneten 10-20 Mal über die Nadel fährst. Dabei ist es wichtig, dass du immer in eine Richtung streichst.
  3. Klebe die Nadel auf den Korken.
  4. Fülle dein Glas mit Wasser und lege den Korken mit Nadel hinein. Die Nadel zeigt jetzt in Richtung Norden.

Erklärung: Jeder Magnet hat zwei Pole: Nord und Süd. Gleiche Pole stoßen sich ab und Gegensätzliche ziehen sich an. Unsere Erde hat ebenfalls ein riesiges Magnetfeld um sich. Dadurch, dass du die Nadel magnetisierst und sie im Wasser frei beweglich ist, richtet sie sich automatisch dem Feld der Erde nach aus.

Kartoffelbatterie

Zutaten: 3 große Kartoffeln, 3 Kupfermünzen (1, 2 oder 5 Cent), 3 Schrauben aus Zink, 4 Krokodilkabel, 1 rote LED-Leuchtdiode, 1 Messer

  1. Reinige deine Kupfermünzen. Gebe sie dazu in ein Glas, das ca. 1 cm mit Essig gefüllt ist. Füge dann einen Teelöffel Kochsalz hinzu. Nach einigen Sekunden sollten die Münzen hell geworden sein. Spüle sie mit Wasser ab und trockne sie.
  2. Schneide in jede Kartoffel einen kleinen Schlitz, in den die Münzen passen. Stecke jeweils eine der Münzen ein.
  3. Drehe in jede Kartoffel auf der gegenüberliegenden Seite der Münze eine deiner Schrauben ein. Kupfer und Zink dürfen sich nicht berühren.
  4. Verbinde die Kartoffeln mit deinen Krokodilkabeln, indem du jeweils eine Münze mit einer Schraube einer anderen Kartoffel in Verbindung bringst.
  5. Schließe die beiden übrigen Kabelan deine LED an. Achte darauf, dass das längere Bein der Diode mit der Münze und das kürzere mit der Schraube verbunden ist.
  6. Die LED leuchtet auf!

Erklärung:  Sind Kupfermünze, Zinkschraube und Kartoffel verbunden, reagieren sie chemisch miteinander. Dabei gibt Zink Elektronen ab, die sich im Kartoffelsaft auflösen. Dadurch wird die Schraube zu einem Minuspol. Die Münze gibt fast keine ab und stellt deshalb den Pluspol des Stromkreislaufes dar. Durch die Verbindung mit den Kabeln fließen die Elektronen als Strom von Zink zu Kupfer. In der Kartoffel fließen positive geladene Ionen von der Zinkschraube zur Kupfermünze sowie negative geladene Ionen von der Kupfermünze zur Zinkschraube, um die entstandenen Defizite auszugleichen. Die LED leuchtet auf, da sie sich in einem aktiven Stromkreislauf befindet.

Beachte Sicherheit bei den Experimenten für zuhause

Da Kinder oft nicht in der Lage sind, potenzielle Gefahren zu erkennen oder adäquat darauf zu reagieren, ist die elterliche Aufsicht von großer Bedeutung. Gebe deinem Liebling Schutzkleidung, um Verletzungen oder Verätzungen durch Chemikalien oder andere Materialien vorzubeugen – z.B. Handschuhe, Schutzbrillen und Laborkitteln. Ein weiterer Vorteil: Mit diesem Outfit fühlt dein Nachwuchs sich wie ein echter Wissenschaftler!

Bring deinem Kind zudem das richtige Verhalten bei Experimenten bei. Dazu gehört, dass es vor dem Experiment die Anleitung gründlich liest und sich bewusst ist, was es zu erwarten hat. Stelle ein paar grundlegende Sicherheitsregeln auf, wie z.B. das Vermeiden von Essen oder Trinken während des Experiments und das sofortige Melden von Unfällen oder Verletzungen. Darüber hinaus sollten alle Experimente in einem sicheren und kontrollierten Umfeld durchgeführt werden, um das Risiko von Unfällen und Verletzungen zu minimieren.

Durch die Verwendung von Schutzkleidung, die Vermittlung von Sicherheitsregeln und die Beaufsichtigung durch Erwachsene kann dein Kind sicher und erfolgreich an Experimenten teilnehmen und dabei eine positive Lernerfahrung machen. Fördere den Wissensdrang deines Nachwuchses und probier unsere Experimentideen aus! Sag uns danach gerne in den Kommentaren Bescheid, wie sie verlaufen sind.

Weiterführende Links
www.zdf.de/…/chemie-alltag-fuenf-beispiele-100.html
www.wikihow.com/Kindern-S%C3%A4uren-und-Basen-erkl%C3%A4ren
www.geo.de/…/16953-rtkl-experiment-lavalampe-selber-bauen-so-gehts
www.praxistipps.focus.de/schnecken-terrarium-selber-bauen-so-gehts_135762
www.keinsteins-kiste.ch/experiment-im-fruehling-blumen-faerben/
www.lernhelfer.de/…/die-physik-eine-naturwissenschaft
www.cornelsen-experimenta.de/…/kompass-bauen
www.kinder-malvorlagen.com/…/kompass-selber-basteln.php
www.keinsteins-kiste.ch/experiment-und-haushaltstipp-kupfer-und-messing-mit-hausmitteln-reinigen/
www.jungforscher-thueringen.de/die-kartoffelbatterie/
www.keinsteins-kiste.ch/experiment-kartoffelbatterie-und-reihenschaltung/